Zum Inhalt springen

Unsere Standorte

Wir stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung. In den vielfältigen Landschaften Nordhessens arbeiten unsere Bienenvölker unter besten natürlichen Bedingungen. Jede Lage verleiht dem Honig ihre eigene charakteristische Note – von fein und mild bis kräftig und aromatisch. Durch schonende Verarbeitung und standortreine Abfüllung entsteht ein hochwertiges Naturprodukt, das den Geschmack und die Artenvielfalt unserer Region unverfälscht widerspiegelt. So entsteht Honig aus Nordhessen, für Nordhessen und weit darüber hinaus. Authentisch, nachhaltig und unverwechselbar.

Bergpark Wilhelmshöhe

Im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe finden unsere Bienen eine Fülle an Blüten aus historischen Gärten, alten Baumalleen und naturnahen Wiesen. Diese besondere Pflanzenvielfalt sorgt für einen Honig mit kräftigem, intensivem Aroma und viel geschmacklicher Tiefe – ideal für alle, die ausdrucksstarken, charaktervollen Honig schätzen.

Brasselsberg

Am waldreichen Höhenzug Brasselsberg treffen alte Laubwälder auf blütenreiche Wiesen und gepflegte Gärten. Diese abwechslungsreiche Landschaft liefert den Bienen von Frühjahr bis Herbst ein breites Spektrum an Nektarquellen. So entsteht ein Honig mit ausgewogenen Aromen und feiner Waldnote, der die natürliche Vielfalt dieses Kasseler Stadtteils widerspiegelt.

Kirchditmold

Zwischen Gärten, Streuobstwiesen und alten Baumbeständen finden die Bienen hier von Frühling bis Herbst ein reiches Angebot an Nektarquellen. Diese Vielfalt sorgt für einen besonders harmonischen Honig mit feinen, ausgewogenen Aromen und unterstreicht den naturnahen Charakter dieses Stadtteils.

Kaufungen

In der Nähe von Kassel, im malerischen Kaufungen, finden die Bienen eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, Wäldern und blühenden Hecken. Die nachhaltig bewirtschaftete Umgebung liefert vom Frühjahr bis in den Herbst hinein reichlich Nektar und ermöglicht die Erzeugung eines besonders milden, aromatischen Honigs mit feiner, regionaltypischer Note.

Liebenau

IIm nördlichen Hessen, umgeben von weitläufigen Wiesen und Feldern, liegt der Standort Liebenau. Hier finden unsere Bienen ein blütenreiches Paradies, das ihnen eine Vielzahl an Nektarquellen bietet. Der Honig aus Liebenau ist geprägt von der ländlichen Idylle und der besonderen Artenvielfalt dieser landwirtschaftlich geprägten Region.

Vockerode Dinkelberg

Geprägt von sanften Heidelandschaften, Wacholdersträuchern und urwüchsiger Flora entlang der Vockeröder Heide, finden unsere Bienen hier ein natürliches Eldorado an Blüten. Die Höhenlage und die dörfliche Umgebung bieten vom Frühling bis in den Herbst hinweg vielfältige Nektarquellen. Der Honig aus diesem Gebiet überzeugt mit charaktervoller Würze undaromatischer Tiefe.

Hasselbach

Eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von naturbelassenen Wiesen finden die Bienen hier vom Frühjahr bis in den Herbst hinein eine reiche Auswahl an blühenden Wildpflanzen. Diese Vielfalt sorgt für einen besonders aromatischen Honig mit feinen Nuancen, der den natürlichen Charakter dieser idyllischen Landschaft widerspiegelt.